Safety Management System

Human Factors Kurse für Part-145


Wir bieten neben unserem jährlichen Helikopter Safety Forum, Preflight Check Kursen und regelmässigen Typen Familiarization Kursen folgende Trainings bzw. Fortbildungen an:


1. Human Factors Initial Training (nach EASA Part-66)

Speziell für die Belange von nach Part-145 zertifizierten Betrieben haben wir ein Curriculum für die initiale Human Factors Ausbildung entwickelt. Diese Ausbildung ist von der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) für MitarbeiterInnen in diesen Betrieben vorgeschrieben. Zielsetzung ist es, grundlegende Kenntnisse über menschliche (Einfluss-)Faktoren auf die eigene Arbeit sowie über die menschliche Leistungsfähigkeit und damit einhergehend Leistungsgrenzen zu vermitteln.
Das Seminar deckt die Themen des nach EASA Part-66 Modul 9 bzw. 145.A.30/GM 145.A.30(e) vorgeschriebenen Syllabus ab.
Teilnahmevoraussetzungen bestehen nicht.

Inhalte sind unter anderem, aber nicht ausschliesslich
- Allgemeine Einführung zu Human Factors
- ICH und Human Factors
- Sicherheitskultur / Organisatorische und betriebliche Faktoren
- Menschliche Fehler
- Menschliches Leistungsvermögen und damit verbundene Limitierungen
- Arbeitsbedingungen / Arbeitsumfeld
- Kommunikation
- Zusammenarbeit im Team

Dauer: 2 Tage, entweder als Inhouse Seminar in Ihrem Betrieb oder bei uns in Altenrhein gemeinsam mit KollegInnen aus anderen Betrieben.


2. Human Factors Continuation Training (nach EASA Part-66)

Für dieses sogenannte Refresher Training ist der Besuch eines "Initial Trainings" Voraussetzuung. Sofern das Training innerhalb eines Betriebes durchgeführt wird, erfolgt in einem Vorgespräch eine Analyse von wichtigen Human Factors Themen aus der täglichen Arbeit, die möglicherweise zu Zwischenfällen oder Unfällen geführt haben oder die einfach "ein Thema" sind. Darauf aufbauend werden die Themen des Trainings festgelegt.
Als Training in unserem Haus werden die Themen gemeinsam mit den TeilnehmerInnen abgestimmt.

Zielsetzung des Continuation Trainings ist es, sicherzustellen, dass die Teilnehmer ihr Wissen auffrischen und ihr Verhalten und Handeln selbstkritisch überprüfen.

Gemäss 145.A.30(d) sollte ein solches Auffrischungstraining möglichst alle zwei Jahre stattfinden.

Dauer: 1 Tag, als Inhouse Seminar für einen einzelnen Betrieb oder bei uns gemeinsam mit MitarbeiterInnen verschiedener Unternehmen.



 

News

Newsletter Nr. 6
› mehr

 

Aktuelle Revisionen Pilot Operating Handbook
› mehr